Ein Bauherr trägt die Verantwortung für Unfälle auf seiner Baustelle

Die "Verordnung über Sicherheits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen", auch Baustellenverordnung genannt, fordert von Ihnen als Bauherr, stets für Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Ihrer Baustelle zu sorgen.

Der Gesetzgeber hat mit der Baustellenverordnung ein Instrument geschaffen, welches, richtig gelebt, die Unfälle auf Baustellen reduziert.

Es hilft Ihnen Zeit, Geld und Ärger zu ersparen, wenn Sie die Leistung rechtzeitig und vollständig einem qualifizierten SiGe-Koordinator übertragen.

SiGe-Koordination mit Augenmaß

Sanierung der Nesserlander Schleuse im Hafen Emden
Die sehr komplexen und anspruchsvollen Sanierungsarbeiten gliedern sich in mehrere Abschnitte:

  • Neubau Außenhaupt mit Anpassung an das Deichbestick
  • Wiederherstellung Hochwasserschutz
  • Abbruch Binnenhaupt und anschließender Neubau an gleicher Stelle
  • Erneuerung der Schleusenkammerwände nach Abbruch der alten Schleusenkammer
  • Neubau einer leistungsfähigen Klappbrücke

 Referenz PDF

Brücke Alte Maar, Emden - SiGeKo
In Oldersum entstand der Ersatzneubau der Brücke über die alte Maar. Zunächst wurde eine Behelfsumfahrt über das Gelände der ehemaligen Schlömer-Werft eingerichtet. Anschließend entstand die neue Brücke über die alte Maar im Bereich der Werftstraße, östlich der jetzigen Brücke.  Die Bauarbeiten am Brückenbauwerk wurden im Schutze eines Spundwandkastens in einer sechs Meter tiefen Baugrube durchgeführt.

Wir haben uns sehr gefreut, dass wir hier unser langjährig entwickeltes, besonderes Wissen zur Arbeitssicherheit von gewässerquerenden Brücken einsetzen durften.


Wohnen am Alten Hafen, Wilhelmshaven
Auf dem ehemaligen Wassertankgrundstück entstand ein weiterer attraktiver Neubau der Wilhelmshavener Spar- und Baugesellschaft eG für attraktives Wohnen am Großen Hafen. Dieses 6-geschossige Wohngebäude mit 12 Dreizimmerwohnungen und einem darüber liegenden Penthouse bietet eine hochwertige Ausstattung und seniorengerechte Nutzungsmöglichkeiten und man wohnt mit Wasserblick direkt in der Innenstadt.

Norderweiterung Hafen Brake
Die Norderweiterung des Hafens in Brake umfasste zwei zeitlich voneinander getrennte Baumaßnahmen.

Bei den Erweiterungsmaßnahmen handelt es sich u. a. um die Herstellung des Kajenbauwerks über eine Gesamtlänge von ca. 450 m, eines landseitigen Kranbahnträgers,  eines neuen Betriebsgebäudes und der zugehörigen Infrastruktur (Gleisbau, Straßenbau, befestigte Hafenfläche, Deichschaart). Die Arbeiten des 1. Liegeplatzes wurden landseitig, die des 2. Liegeplatzes sowohl land- als auch wasserseitig ausgeführt.

Wir konnten unsere langjährige Erfahrung mit Ingenieurwasserbauwerken zielführend einsetzen.


 Referenz PDF

Neubau Bank- und Dienstleistungsgebäude Alter Stadthafen, Oldenburg - SiGeKo
Der Neubau des Bank- und Dienstleistungsgebäudes mit 1.700 qm Fläche im  alten Stadthafen stellt den ersten Baustein des Baugebiets „Alter Stadthafen" dar, welches nordöstlich davon entstehen wird. Der Neubau verbindet Funktionalität, Moderne und gute Erreichbarkeit.
 Referenz PDF

Seite 7 von 11 | Eintrag 31 bis 35 | < zurück |

Übersicht

powered by webEdition CMS