Errichtung und Umbau WEA Nearshore, Hooksiel
Die Bard Group errichtete eine Windenergieanlage als Test- und Demonstrationsanlage Nearshore für spätere Offshoreanlagen in etwa 400 m Entfernung von der Deichlinie von Hooksiel.
Wir durften die Bard Group als SiGe-Koordinatoren begleiten und konnten gemeinsam mit Bard Arbeitssicherheitsstrategien für das sichere Arbeiten beim Bau der Anlagen auf hoher See entwickeln, nearshore erproben und verbessern.
ECE-Center, Oldenburg
Nach über zweijähriger Bauzeit wurde der Neubau Einkaufsgalerie „ECE Schlosshöfe“ direkt im Stadtzentrum Oldenburgs eröffnet. Rund 115 Millionen Euro wurden in das Projekt investiert, welches auf drei Ebenen Platz für 94 Fachgeschäfte, eine Markthalle, Cafés, Restaurants und Servicebetriebe bietet. Auf der Centerfläche von 12 500 Quadratmetern arbeiten über 450 Menschen. Ergänzt werden die Schlosshöfe durch ein Parkhaus mit rund 403 Stellplätzen sowie 900 Quadratmeter Bürofläche.
Die ECE beauftragte uns mit der SiGe-Koordination dieser großen Baustelle, auf der in Spitzenzeiten bis zu 500 Bauarbeiter aller Gewerke sicherheitstechnisch zu koordinieren waren. Ergänzend hinzu kamen in der hektischen Endphase auch die, von den Mietern beauftragte, SiGe-Koordination zahlreicher Handwerker der Ladenausbauten.
Neubau LZO Oldenburg
Auf dem gut 22.000 Quadratmeter großen Grundstück entstand ein Hochhaus mit 10 Stockwerken, eine große gläserne Eingangshalle und mehrere sich daran anschließende Baukörper mit jeweils 4 Etagen. Die Bruttogeschossfläche beträgt 33.500 Quadratmeter, der umbaute Raum umfasst 120.000 Kubikmeter.
Eine besondere Herausforderung im Bereiche SiGeKo war hierbei die Flucht- und Rettungsweg-Koordination für einen Brandfall im Hochhaus während der Bauzeit.
Besuchen Sie die LZO
Neubau Stadtautobahn A281, BA 3/2, Bremen
In Bremen entsteht in den nächsten Jahren ein weiteres Stück Autobahn. Die A281 läuft links der Weser von der A1 am Flughafen vorbei zum Güterverteilzentrum und später durch den neuen Wesertunnel zur A27 Richtung Cuxhaven. Die Maßnahme erforderte besonders in der Anfangszeit einige Kreativität in der Flucht- und Rettungswegsplanung, da sich Teilbaustellen in einem äußerst unwegsamen Gelände befanden.
Umbau CCO Oldenburg
Das CCO, City Center Oldenburg, ist eines der großen Kaufhäuser der Stadt. Ehemals Hertie, wurde das Gebäude umgebaut, um für neue Mieter (z.B. Saturn) die geeigneten Verkaufsflächen zu schaffen. Das Gebäude blieb in seinen Grundstrukturen erhalten, bekam aber eine neue Stadtfenster-Fassade, Parkflächen im Kellergeschoss, ein Hotel auf dem Dach, veränderte und ergänzte Vertikalerschließungen und eine neue technische Ausstattung.
Es galt, die zahlreichen Eingriffe in die Tragstruktur mit möglichst geringem baulichen Aufwand zu ermöglichen. Hinzu kamen neu anzuhängende, frei auskragende Konstruktionen mit erheblichen Lasten. Im Tiefgeschoss galt es, eine nachträgliche Durchfahrt zum angrenzenden Parkdeck mit drückendem Wasser auf ganzer Höhe zu planen.