Die Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH (FBG) beabsichtigt die Kaje im Fischereihafen I Bremerhaven zu sanieren.
Das Hafenbecken, welches während der Sanierung in Betrieb bleibt, dient als Anlegestelle für Schiffe. Die Gesamtlänge der FBG-Kaje beträgt ca. 500 m und besteht aus einer holzpfahlgegründeten Mauerwerkskaje mit einem Holm aus Naturstein (Granit).
Bei der Baumaßnahme geht es u. a. um folgende Sanierungen:
...dass wir für Sie Potentialfeldmessungen auch an Wänden und Decken durchführen können?
Wir sind in der theoretischen und praktischen Durchführung von elektrochemischen Potentialfeldmessungen zertifiziert sind.
Mit eigenem Messgerät untersuchen wir Ihre Stahlbetonbauwerke auf mögliche Bewehrungsstahlkorrosion.
dass wir auch Energieberatung anbieten?
Für ein Unternehmen mit mehr als 1.500 Mitarbeitern haben wir den Energieverbrauch in Form von Strom, Brennstoffen, Kraftstoffen etc. für sämtliche Arbeitsprozesse, Anlagen, Einrichtungen und Transporte des Unternehmens erfasst und analysiert.
Nach Auswertung aller Daten konnten wir dem Auftraggeber ein geeignetes Konzept zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der damit verbunden Kosten erstellen.
Um einer erhöhten Fuhrparkgröße bei einer Erweiterung des Streckennetzes und einem perspektivisch weiter ansteigenden Fahrgastaufkommen gerecht zu werden, baut die VWG, Verkehr- und Wasser GmbH in Oldenburg, eine weitere Abstellhalle für 30 Busse.
Bauplanung Nord hat zusammen mit dem Bauherrn ein logistisches Konzept erarbeitet, das die beengten räumlichen Gegebenheiten des bestehenden Betriebshofes berücksichtigt.
Hierdurch wird eine optimale Verkehrsführung für Tank-, Wasch- und Reparaturmaßnahmen sowie die Abstellung der Bussflotte ermöglicht.
Bauplanung Nord erbringt für dieses Projekt die Leistungen der Gesamtplanung.
Mit der CovPass-App können Bürgerinnen und Bürger das digitale COVID-Zertifikat der EU für die Corona-Impfung auf das Smartphone laden und bei Bedarf vorzeigen. Zudem kann mit der App auch das Zertifikat für die Genesung von einer Corona-Infektion oder für ein negatives Corona-Testergebnis verwaltet werden. Die App ist ein kostenloses Angebot des Robert Koch-Instituts.
iOS » | Android »
In Oldenburgs Haarenstraße entsteht das Quartier Abraham mit Gastronomie und Einzelhandel im Erdgeschoss und Wohnungen in den darüber liegenden Geschossen.
Zur Genehmigung und Ausschreibung haben wir für die enge Innenstadtlage das Baustellenlogistikkonzept entwickelt.
Wir erbringen schon seit dem Rückbau des Altbestands die SiGe-Koordination und für den Neubau des Projektes die Tragwerksplanung und Schallschutzplanung.
die Teilleistungstabellen nach Heinz Simmendinger genutzt?
Die Tabellen geben Berechnungsgrundlagen an die Hand, so dass eine Honorarvereinbarung und -berechnung auch möglich wird, wenn dem Auftragnehmer nicht alle Grundleistungen innerhalb einer Leistungsphase übertragen werden.
Die Tabellen können kostenfrei als pdf heruntergeladen werden: www.ibr-online.de
dass sich die BPN mit dem Thema Wasserstofftechnik beschäftigt, insbesondere in Buswerkstätten?
Die ersten Projekte sind momentan in Bearbeitung. Dabei haben wir uns intensiv mit der Thematik auseinandergesetzt, die aus der H2-Technologie entstehenden neuen Anforderungen in den Bestand zu integrieren. In diesem Zusammenhang haben wir auch die ersten Fördermittelanträge in Zusammenarbeit mit dem Kunden eingereicht.
Die Werkstatt der NordWestBahn als Multifunktionshalle für die Wartung, Instandsetzung und Wäsche von Elektrotriebfahrzeugen in Bremerhaven wurde 2010 gebaut.
Zum Fahrplanwechsel 12/2022 müssen hier zusätzliche Fahrzeuge gewartet werden.
Hierfür ist ein Anbau von ca. 11 m Breite auf der gesamten Hallenlänge in Verbindung mit einer Kalthalle, Wasseraufbereitung und Heizung sowie ein Vordach geplant.
Vor der Kalthalle entsteht ein überdachtes Drehgestelllager, das über die vorhandenen Kranbahninfrastrukturen in den Bestandshallen und einem Querverschubgleis bestückt wird.
Im 2. Bauabschnitt wird ein bestehendes Bahngleis zu einem Messgleis ausgebaut.
In Planungsgemeinschaft erbringt die BPN für dieses Projekt die Gesamtplanungsleistungen.
den Flyer der VSGK zur Information für Bauherren zur Baustellenverordnung und zur frühzeitigen Integration der SiGe-Koordination?
Die neue Version steht hier zum kostenlosen Download bereit.
Kompetente, kreative und kostenbewußte Beratung in allen Bereichen des Bauens ist für uns selbstverständlich.
Vom neuen Einrichtungshaus bis zur nachträglichen Dachgaube, vom anspruchsvollen Behälterbau bis zur einfachen Deckenverstärkung, vom komplexen Tunneleinschub bis zur schlichten Auffangwanne, vom Eisenbahnwartungsstützpunkt bis zum temporären Bauschild behandeln wir alle Projekte mit gleicher Aufmerksamkeit und Verbindlichkeit.
Grundlagen unserer Planungs- und Entwicklungstätigkeiten sind die von unseren Kunden definierten Forderungen und alle relevanten Regelwerke, Sicherheits- und Umweltschutzbestimmungen.
Im Hochbau planen und bauen Sie Verwaltungs- und Produktionsgebäude, Industriebetriebe, Schulen und Sporthallen, Wohnanlagen und Parkhäuser. Sie haben mit uns qualifizierte Tragwerksplaner an Ihrer Seite.
Lassen Sie sich von uns in der Bauphysik, insbesondere im konstruktiven Wärme-, Schall- und Brandschutz beraten.
Profitieren Sie von unserer Energieberatung für Alt- und Neubau.
Begutachtung und Sanierungsplanung von Tragwerken zählen zu unseren Stärken.
Nutzen Sie unsere besonderen Qualitäten als SiGe-Koordinatoren.
Im Tief- bzw. Wasserbau planen wir u. a. Pieranlagen, Schiffsanleger, Uferspundwände und Schöpfwerke sowie ausgesteifte oder verankerte Baugruben. Der schwimmende Transport eines Leuchtturms gehört dabei genauso zu unseren Planungsaufgaben wie die Auslegung von Rollenböcken für den Betonrohrleitungsbau.
Ihre Ingenieurbauwerke befinden sich bei uns in guten Händen.
Eine besondere Leidenschaft entwickeln wir für Ihre Ingenieurwasserbauwerke.
Sie haben mit uns auch hier qualifizierte Tragwerksplaner an Ihrer Seite.
Mit Machbarkeitsstudien können wir Sie schon früh unterstützen.
Nutzen Sie unsere große Erfahrung in der SiGe-Koordination.
Im Verkehrsanlagenbau benötigen Sie Unterstützung bei Wartungsstützpunkten für Schienenfahrzeuge, Gleisanlagen und Tankstellen, Tunnel und Brücken bis zu Machbarkeitsstudien und Ablöseberechnungen.
Ihre Verkehrsanlagen und zugehörigen Ingenieurbauwerke begleiten wir vom ersten Gedanken der Machbarkeit bis weit nach der Inbetriebnahme.
Besondere Leidenschaft entwickeln wir für Ihre Gleisanlagen und Werkstätten.
Gerne übernehmen wir hier auch die Gesamtplanung für Sie.
Die Projektsteuerung Ihres Bauwerks beherrschen wir in allen Phasen.
Nutzen Sie unser weitreichendes Wissen in der SiGe-Koordination.
Wasserwerke und Kläranlagen mit allen dafür notwendigen Bauwerken vom Becken über die Betriebsgebäude bis zum Pumpenschacht zählen zu Ihren Aufgaben.
Für Medienbauwerke aller Art sind wir für Sie die richtigen Tragwerksplaner.
Begutachtung und Sanierungsplanung von Tragwerken zählt auch hier zu unseren Stärken.
Nutzen Sie unsere besondere Kompetenz in der SiGe-Koordination.
Havekant, Alter Stadthafen Süd in Oldenburg
Im Alten Stadthafen Süd in Oldenburg, direkt am Wasser und gleichzeitig innenstadtnah, entsteht mit HAVEKANT ein modernes Quartier, das ganz zeitgemäß Wohnen, Arbeiten und Leben miteinander verbindet.
Der sogenannte "Turm und Riegel" bietet Raum für 150 Wohneinheiten auf einer gemeinsam genutzten Tiefgarage. Im Erdgeschoss des Turms ist außerdem eine großzügige Kita und Gastronomie geplant.
Bauplanung Nord erbringt für dieses Projekt Leistungen der Tragwerksplanung und Nachweise für den konstruktiven Schall- und Brandschutz.
Unter diesem Link können Sie sich den Fortschritt ansehen
Ammerländer Versicherung in Westerstede
Referenz PDF
Vorhäfen Schleuse Canow
Die Mecklenburger Seenplatte weist zahlreiche Schleusen auf, von denen nach der Wende bereits viele saniert wurden. Andere Sanierungen stehen noch bevor.
Derzeit werden in Canow die Sportbootwartestellen (SBWS) im Ober- und Unterwasser neu errichtet. Die BPN hat wie bereits auch für die Vorhäfen Voßwinkel und Wolfsbruch durch Nebenangebote zusammen mit einer ArGe den Zuschlag erhalten und ist für die Ausführungsplanung verantwortlich.
Der obere Vorhafen wird durch eine ca. 180 m lange Spundwand realisiert, der untere Vorhafen weist eine Länge von ca. 160 m auf, von denen derzeit 120 m rückverankert werden. Die SBWS werden nach der Richtlinie für die Gestaltung von Wassersportanlagen (RiGeW) hergestellt.
Wartungsstützpunkt für Schienenfahrzeuge, TMH International AG, Langweid
Die TMH International AG plant in Langweid a. Lech einen Wartungsstützpunkt für Schienenfahrzeuge.
Die Anlage umfasst eine Wartungshalle für Triebwagen mit Werkstatt, Lager, Verwaltung und Sozialräumen für das Werkstattpersonal mit zugehöriger Gleisanlage sowie eine Unterflur-Radsatzbearbeitung.
In Planungsgemeinschaft erbringt die BPN für dieses Projekt die Gesamtplanungsleistungen.
Der erste Bauabschnitt wird nach weniger als 9 Monaten in Betrieb gehen.
NWB Wartungsstützpunkt, Bremerhaven
Referenz PDF
Rhenus Veniro Werkstatt für Steilstreckenfahrzeuge, Boppard
Referenz PDF
Ausbau Kreuzung K226 Hude
Referenz PDF
Ammerländer Versicherung, Westerstede
Für die Ammerländer Versicherung VVaG ist in Westerstede ein neues Verwaltungsgebäude entstanden. Das viergeschossige Gebäude einschließlich Staffelgeschoss mit Flachdach ist mit modernster Anlagentechnik ausgestattet, um die hohen Komfortansprüche zu erfüllen.
Bauplanung Nord hat neben der Tragwerksplanung auch den Wärmeschutznachweis erstellt.
IKEA Kiel, Umbau Einrichtungshaus und Parkdeck
IKEA Einrichtungshaus Köln II
Referenz PDF
Dreifachsporthalle BBS Oldenburg
Referenz PDF
Perle 3, Alter Stadthafen, Oldenburg
Am alten Stadthafen in Oldenburg entstand ein viergeschossiges Wohnhaus mit Tiefgarage.
Neben Leistungen zur Tragwerksplanung entwickelten wir auch den Schall- und Wärmeschutz sowie diverse Energiekonzepte, um verschiedene KfW-Varianten abbilden und ein energetisch passendes Konzept auswählen zu können.
Durch eine KfW-Baubegleitung wird die hohe energetische Qualität des Gebäudes sichergestellt.
Wohnquartier Alter Schützenhof, Cloppenburg
Referenz PDF
Betriebsgebäude Leifert Induction - Oldenburg - Energieberatung
Referenz PDF
Brandübungshalle Landesfeuerwehrschule Loy
Referenz PDF
VWG Betriebshof Oldenburg - Anbau einer Verwaltung
Als Gesamtplaner hat die Bauplanung Nord für das Oldenburger Nahverkehrsunternehmen, die VWG Verkehr und Wasser GmbH, eine Erweiterung der Verwaltung geplant.
Das Bauvorhaben wurde nach ca. 9-monatiger Bauzeit Anfang 2019 fertig gestellt.
Durch die Übernahme der Architektur des vorhandenen Verwaltungsgebäudes fügt sich die Erweiterung gut an den Bestand an. Das Fensterband und die blauen HDL-Fassadenplatten geben dem Gebäudeteil einen modernen, frischen Charakter.
Es sind ca. 160 m² freundliche, helle Büroflächen mit zukunftsorientierter technischer Ausstattung entstanden. Dem Wunsch des Bauherrn, möglichst viele Stellplätze für Fahrräder zu erhalten, konnten wir durch eine Aufständerung der neuen Büroräume gerecht werden.
Kajensanierung Fischereihafen I in Bremerhaven
Die Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH (FBG) beabsichtigt die Kaje im Fischereihafen I Bremerhaven zu sanieren.
Das Hafenbecken, welches während der Sanierung in Betrieb bleibt, dient als Anlegestelle für Schiffe. Die Gesamtlänge der FBG-Kaje beträgt ca. 500 m und besteht aus einer holzpfahlgegründeten Mauerwerkskaje mit einem Holm aus Naturstein (Granit).
Bei der Baumaßnahme geht es u. a. um folgende Sanierungen:
Potentialfeldmessung
Referenz PDF
Sanierung eines Brandschadens, Parkhaus am Waffenplatz, Oldenburg
Referenz PDF
Sanierung Parkhaus am ZOB, Oldenburg
Referenz PDF
Bürogebäude Zeughausstraße
Referenz PDF
Teilersatzneubau Klinikum Bremen Mitte - SiGeKo
Das Klinikum Bremen-Mitte wird neu strukturiert. Die Realisierung dieses Vorhabens beinhaltet u. a. Umnutzungs-, Abbruch-, Umbau-, Sanierungs- und Neubaumaßnahmen und erfolgt daher in mehreren Bauphasen.
Wir können dank unserer selbstentwickelten Systematik zur Umsetzung der Baustellenverordnung zur Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination hier höchst effektiv mitwirken.
VWG Oldenburg Abstellhalle
Um einer erhöhten Fuhrparkgröße bei einer Erweiterung des Streckennetzes und einem perspektivisch weiter ansteigenden Fahrgastaufkommen gerecht zu werden, baut die VWG, Verkehr- und Wasser GmbH in Oldenburg, eine weitere Abstellhalle für 30 Busse.
Bauplanung Nord hat zusammen mit dem Bauherrn ein logistisches Konzept erarbeitet, das die beengten räumlichen Gegebenheiten des bestehenden Betriebshofes berücksichtigt.
Hierdurch wird eine optimale Verkehrsführung für Tank-, Wasch- und Reparaturmaßnahmen sowie die Abstellung der Bussflotte ermöglicht.
Bauplanung Nord erbringt für dieses Projekt die Leistungen der Gesamtplanung.
BÄKO – Logistikzentrum, Braunschweig
Referenz PDF