Dort ist aus Plänen inzwischen Realität geworden.
Im neu gebauten Wartungsstützpunkt für Schienenfahrzeuge der EUCO Rail Development GmbH finden Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten bis hin zu regelmäßigen Hauptuntersuchungen und die Vorbereitung der Fahrzeuge für den betrieblichen Einsatz statt.
BPN hat in Planungsgemeinschaft die Gesamtplanungsleistungen erbracht.
In der Haarenstraße in Oldenburg geht es beim Quartier Abraham mit Riesenschritten voran. Im Erdgeschoss entstehen Gastronomie und Einzelhandel, darüber Wohnungen.
Wir sind verantwortlich für die Tragwerksplanung und den Schallschutz.
Darüber hinaus haben wir das Baustellenlogistikkonzept entwickelt und betreuen das Projekt wie auch beim Rückbau des Altbestands als SiGe-Koordinatoren.
Umbau und Neugestaltung des Railpool-Werkstattstandorts an der Grusonstraße in Hamburg
In der ersten Stufe wurde der Standort Grusonstraße durch eine Vorplanung auf grundsätzliche Machbarkeit untersucht.
In Stufe 2 wurden vertiefende Informationen zum Standort beschafft, ausgewertet und in verschiedenen Varianten in die Vorentwurfsplanung eingearbeitet. Für die bevorzugte Variante wurden daraufhin die Kosten abgeschätzt.
In der dritten Stufe erbringen wir alle notwendigen Planungsleistungen des Projekts.
Im Alten Stadthafen Süd in Oldenburg, direkt am Wasser und gleichzeitig innenstadtnah, entsteht mit HAVEKANT ein modernes Quartier, das ganz zeitgemäß Wohnen, Arbeiten und Leben miteinander verbindet.
Der sogenannte "Turm und Riegel" bietet Raum für 150 Wohneinheiten auf einer gemeinsam genutzten Tiefgarage. Im Erdgeschoss des Turms ist außerdem eine großzügige Kita und Gastronomie geplant.
BPN erbringt für dieses Projekt Leistungen der Tragwerksplanung und Nachweise für den konstruktiven Schall- und Brandschutz.
...dass wir für Sie Potentialfeldmessungen auch an Wänden und Decken durchführen können?
Wir sind in der theoretischen und praktischen Durchführung von elektrochemischen Potentialfeldmessungen zertifiziert sind.
Mit eigenem Messgerät untersuchen wir Ihre Stahlbetonbauwerke auf mögliche Bewehrungsstahlkorrosion.
Die Fischereihafen-Betriebsgesellschaft mbH (FBG) beabsichtigt die Kaje im Fischereihafen I Bremerhaven zu sanieren.
Das Hafenbecken, welches während der Sanierung in Betrieb bleibt, dient als Anlegestelle für Schiffe. Die Gesamtlänge der FBG-Kaje beträgt ca. 500 m und besteht aus einer holzpfahlgegründeten Mauerwerkskaje mit einem Holm aus Naturstein (Granit).
Bei der Baumaßnahme geht es u. a. um folgende Sanierungen:
dass wir auch Energieberatung anbieten?
Für ein Unternehmen mit mehr als 1.500 Mitarbeitern haben wir den Energieverbrauch in Form von Strom, Brennstoffen, Kraftstoffen etc. für sämtliche Arbeitsprozesse, Anlagen, Einrichtungen und Transporte des Unternehmens erfasst und analysiert.
Nach Auswertung aller Daten konnten wir dem Auftraggeber ein geeignetes Konzept zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der damit verbunden Kosten erstellen.
Um einer erhöhten Fuhrparkgröße bei einer Erweiterung des Streckennetzes und einem perspektivisch weiter ansteigenden Fahrgastaufkommen gerecht zu werden, baut die VWG, Verkehr- und Wasser GmbH in Oldenburg, eine weitere Abstellhalle für 30 Busse.
Bauplanung Nord hat zusammen mit dem Bauherrn ein logistisches Konzept erarbeitet, das die beengten räumlichen Gegebenheiten des bestehenden Betriebshofes berücksichtigt.
Hierdurch wird eine optimale Verkehrsführung für Tank-, Wasch- und Reparaturmaßnahmen sowie die Abstellung der Bussflotte ermöglicht.
Bauplanung Nord erbringt für dieses Projekt die Leistungen der Gesamtplanung.
In Oldenburgs Haarenstraße entsteht das Quartier Abraham mit Gastronomie und Einzelhandel im Erdgeschoss und Wohnungen in den darüber liegenden Geschossen.
Zur Genehmigung und Ausschreibung haben wir für die enge Innenstadtlage das Baustellenlogistikkonzept entwickelt.
Wir erbringen schon seit dem Rückbau des Altbestands die SiGe-Koordination und für den Neubau des Projektes die Tragwerksplanung und Schallschutzplanung.
Seite 1 von 10 | Eintrag 1 bis 10 | weiter >