Ein Bauherr trägt die Verantwortung für Unfälle auf seiner Baustelle

Die "Verordnung über Sicherheits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen", auch Baustellenverordnung genannt, fordert von Ihnen als Bauherr, stets für Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Ihrer Baustelle zu sorgen.

Der Gesetzgeber hat mit der Baustellenverordnung ein Instrument geschaffen, welches, richtig gelebt, die Unfälle auf Baustellen reduziert.

Es hilft Ihnen Zeit, Geld und Ärger zu ersparen, wenn Sie die Leistung rechtzeitig und vollständig einem qualifizierten SiGe-Koordinator übertragen.

SiGe-Koordination mit Augenmaß

Sanierung Staatstheater Oldenburg - SiGeKo
In der Spielzeit 2010 / 2011 wurde das Große Haus grundständig saniert, die Bühnentechnik modernisiert, die Akustik verbessert, Stuck und Malereien wurden restauriert. Die manuellen Handzüge des Schnürbodens wurden durch elektronisch gesteuerte Maschinenzüge ersetzt. Die Drehscheibe zur Bühnenbildverwandlung wurde durch ein größeres Modell ersetzt, aber auch die Klempner hatten Großaufträge, um Sanitäranlagen und Versorgungsleitungen zu ersetzen.

Über das übliche Maß der SiGe-Koordination hinaus haben wir die Abgrenzung des Baustellenbetriebs und des Theaterwerkstattbetriebs geplant und vor Ort umgesetzt. Dabei waren insbesondere für die gemeinsam genutzten Bereiche besondere, allgemein akzeptierbare und mit vertretbarem Aufwand umsetzbare „Spielregeln" zu entwickeln.


Gezeitenland Borkum
Auf Borkum ist der Umbau des alten Wellenbades in ein tolles Freizeitbad vollendet. Die Architektur ähnelt einem Schiff. Dem entsprechend ist das Bad in drei Decks unterteilt: Wellnessdeck im Untergeschoss, Freizeit- /Erlebnisdeck im Erdgeschoss und Saunadeck im Obergeschoss.

Es war für uns eine ganz besondere Herausforderung bei einer derart schwierigen und umfänglichen Baumaßnahme mit der Besonderheit einer Inselbaustelle und den dadurch eingeschränkten Nachschubwegen, z.B. für Arbeitsgerüste.

Lassen Sie sich inspirieren


Sturmflutsperrwerk und Tideschöpfwerk Luneplate
Das Sturmflutsperrwerk und das Tideschöpfwerk sind Teil einer Gesamtmaßnahme zur Herstellung einer tidebeeinflussten Watt- und Wiesenlandschaft als Kompensation für die Erweiterung des Containerterminals CT 4 in Bremerhaven. Das Sturmflutsperrwerk schafft einen Durchlass im Weserdeich, der aus zwei jeweils 13 Meter breiten Kammern besteht.

Das Tideschöpfwerk regelt die Be- und Entwässerung eines etwa 30 Quadratkilometer großen Gebiets im Rückraum des Tidepolders.

Neben umfangreichen Ramm- und Stahlbetonarbeiten für die Neubauten waren auch Abbrucharbeiten, Erdbauarbeiten, Nassbaggerarbeiten, Sohlsicherungsarbeiten sowie Leitungs- und Straßenbau zu bewältigen.

Auf Baustellen dieser Dimension können wir unsere Qualitäten als SiGe-Koordinatoren besonders gut beweisen, da hier nahezu alle Gefährdungen der Arbeitssicherheit auftreten, die im Ingenieurbau denkbar sind.

Hier finden Sie weitere Informationen


 Referenz PDF

Wohnquartier - Alter Schützenhof, Cloppenburg - SiGeKo
Auf dem Grundstück des alten Schützenhofes an der Emsteker Straße in Cloppenburg entstand hinter dem zum Quartier gehörigen Büro- und Geschäftshaus der Neubau eines Wohn- und Arbeitsquartiers mit 29 Wohneinheiten in zwei Gebäuden.

Die anspruchsvolle Architektur der Wohngebäude erforderte in der SiGe-Koordination große Aufmerksamkeit, z.B. bei den verspringenden Fassaden.


 Referenz PDF

Landesfeuerwehrschule Loy, Brandübungshalle
Gebaut wurde auf dem Gelände an der Braker Chaussee eine Übungshalle mit einer Nutzfläche von 1300 Quadratmetern für die Ausbildung der Feuerwehren. Mit der neuen Halle werden vielfältige Übungsmöglichkeiten für die Brandbekämpfung und die Technische Hilfeleistung geschaffen.

Unsere Aufgabe war die SiGe-Koordination, die insbesondere für die Stahlmontage mit besonderer Aufmerksamkeit bedacht wurde.


 Referenz PDF

Seite 9 von 11 | Eintrag 41 bis 45 | < zurück |

Übersicht

powered by webEdition CMS