Bushaltestellen, Oldenburg - Neubaumaßnahmen
Für die VWG Verkehr und Wasser GmbH Oldenburg haben wir in 2015 den Neubau von 18 Bushaltestellen in der Ausschreibungs- und in der Bauphase begleitet.
Für die Linie 303b sind die zusätzlichen Haltepunkte "Am Farnweg", "Im Krusenbusch", "Am Bahndamm" und "Kiebitzweg" entstanden.
Die Linie 302 wurde um die Haltepositionen "Friedrich-Wilhelm-Deus-Straße", "Drielaker Kanal", "Tweelbäke West", "Am Schulgraben" und "Georg-Bölts-Straße" erweitert.
großes Foto: Haltepunkt "Georg-Bölts-Straße", An der Schmiede, Linie 302
NWB Erweiterung des Wartungsstüztpunkts, Dorsten
Der Wartungsstützpunkt Dorsten wurde durch Neubau einer zweiten Arbeitsgrube erweitert.
NWB Wartungsstützpunkt für Triebwagen, Dorsten
Das Wachstum der NordWestBahn GmbH geht weiter. In Dorsten entstand ein neuer Wartungsstützpunkt für die NWB- Züge, die auf Strecken in Nordrhein-Westfalen fahren.
Das Standortkonzept ermöglicht den stetigen Ausbau der Anlage auf die dreifache Kapazität für Abstellung, Tanken, Waschen, Reinigen und Reparatur der Fahrzeuge.
Rhenus Veniro Werkstatt für Steilstreckenfahrzeuge, Boppard
Direkt an der meistbefahrenen deutschen Bahnstrecke, in Boppard am Rhein, entstand der Wartungsstützpunkt der Rhenus Veniro GmbH. Hier erfolgt die Wartung und Instandhaltung der Triebwagen der Hunsrückbahn. Sie verkehrt auf der steilsten deutschen Bahnstrecke zwischen Boppard und Emelshausen.
In Planungsgemeinschaft waren wir hier mit der Gesamtplanung betraut. Neben der gemeinsamen Projektleitung übernahmen wir die Planungen für Gleisanlage, Tragwerk, Bauphysik und SiGeKo sowie die Abstimmungen mit dem Eisenbahn-Bundesamt mit der uns übertragenen Bauvorlageberechtigung.
Ausbau Kreuzung K226 Hude
Der Landkreis Oldenburg hat grünes Licht für die Umsetzung der sogenannten "Kleinen Lösung" im Kreuzungsbereich der K 226 mit der Bahnlinie Bremen-Oldenburg in Hude gegeben.
Die Maßnahme umfasst den Fahrbahnausbau mit Linksabbiegefahrstreifen, die Wiederherstellung bzw. den Neubau von Entwässerungseinrichtungen, die Verlegung und Anpassung von Geh- und Radwegen sowie den Neubau einer Geh- und Radwegunterführung unter der Bahnstrecke Bremen-Oldenburg. Dieser Neubau wird als Trogbauwerk unter zumeist laufendem Rad der Bahn realisiert.