...dass Sie uns auch mitten in Bremen finden können?
Unsere Büroräume befinden sich in der Langenstraße 10 - 12 in den Räumen der Treuhand.
Das Klinikum Bremen-Mitte wird neu strukturiert. Die Realisierung dieses Vorhabens beinhaltet u. a. Umnutzungs-, Abbruch-, Umbau-, Sanierungs- und Neubaumaßnahmen und erfolgt daher in mehreren Bauphasen.
Wir können dank unserer selbstentwickelten Systematik zur Umsetzung der Baustellenverordnung zur Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination hier höchst effektiv mitwirken.
die neue Fassung der Gleisanschlussförderung (eba-bund) entdeckt?
Diese Richtlinie wurde am 01.01.21 neu verfasst und gilt bis zum 31.12.2025.
Die Fördermöglichkeiten wurden erheblich verbessert gegenüber der alten Richtlinie (bis zu 80 %).
BPN hat in den letzten Jahren für mehrere Projekte die Förderanträge begleitet und gestellt. Die maximal mögliche Förderhöhe wurde in allen Projekten erreicht.
Neben den baulichen Themen entwickeln wir auch zusammen mit den Kaufleuten unserer Kunden die für den Antrag notwendigen Wirtschaftlichkeitsberechnungen.
dass wir unter die Buchautoren gegangen sind? ln der Schriftenreihe des V.S.G.K. (Verband der SiGe-Koordinatoren) haben wir als Autorenteam den Band 2 und Band 6 verfasst:
Die "Unterlage" nach Baustellenverordnung - Empfehlungen zu Aufbau, Inhalt und Zusammenstellung
Die einzelnen Bände der Schriftenreihe können Sie auch über die Geschäftsstelle des V.S.G.K. beziehen.
Am Einlauf des Küstenkanals in die Hunte entstehen an der Doktorsklappe in drei Gebäudekomplexen 95 Wohneinheiten.
Vor Beginn des Neubaus musste das vorh. Bürogebäude zurück gebaut werden.
Eine der besonderen Leistungen ist die Erarbeitung eines Flucht– und Rettungskonzeptes für die Baustelle.
Bauplanung Nord erbringt für dieses Projekt die Leistungen zur Sicherheits- und Gesundheitskoordination.
In der Samtgemeinde Esens entstand innerhalb von 16 Monaten die architektonisch sehr gelungene Kindertagesstätte „Bärenhöhle".
Die Außenansicht des zweigeschossigen Massivbaus aus Beton und Kalksandstein wird geprägt durch herausgezogene farbige Baukörperbereiche.
BPN hat für dieses Projekt die Leistungen zur Tragwerksplanung erbracht.
Im Hafen von Emden wurde ein Büro- und Sozialgebäude beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt-Ems-Nordsee errichtet.
Wir waren hier mit der Gesamtplanung betraut. Neben der Projektleitung für alle Planungsleistungen übernahmen wir die Planungen für Tragwerk, Bauphysik und SiGeKo selbst.
Unseren Planungsleistungen lag eine weitreichende Vorentwurfsplanung des BAW (Bundesanstalt für Wasserbau) zugrunde, die von uns im Zuge der weiteren Entwurfs- und Ausführungsplanung konsequent umgesetzt wurde. Die Bauleitung übernahm das WSA Emden mit eigenem Team.
Die Bauleitung wurde durch uns mit der SiGe-Koordination unterstützt.
Für den Umbau und die Erweiterung des Busbetriebshofes des Oldenburger Nahverkehrsunternehmens, die VWG Verkehr und Wasser GmbH, durften wir als Gesamtplaner einige Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen unter laufendem Betrieb planen und durchführen.
Wartung und Instandhaltung ihrer Fahrzeuge führt die VWG auf dem eigenen Betriebsgelände aus. Weil die bisherigen Kapazitäten für die Arbeiten an Drehgelenkbussen dort nicht mehr ausreichten wurden vorhandene Zweistempelanlagen für normale Busse durch Dreistempelanlagen ersetzt.
Der Werkstattbetrieb auf den weiteren Arbeitsständen wurde währenddessen aufrecht erhalten.