In Cuxhaven errichtet die Firma Siemens Gamesa Renewable Energy ein neues Offshore-Windturbinen-Werk. Rund 200 Millionen Euro kostet der Bau der rund 56.000 m² großen Produktionshalle.
Neben der Tätigkeit als SiGe-Koordinator für dieses Projekt ist die Bauplanung Nord auch als
EHS (Environment, Health & Safety)-Manager mit Verantwortung für die Gesamtbaumaßnahme bestellt.
dass die Bauplanung Nord - Oldenburg in der theoretischen und praktischen Durchführung von elektrochemischen Potentialmessungen zertifiziert ist?
Mit eigenem Messgerät untersuchen wir Stahlbetonbauwerke auf mögliche Bewehrungsstahlkorrosion.
Benötigen Sie mehr Informationen zu diesem Thema? Sprechen Sie uns gern an...
dass Sie mit dem QR Code Generator ganz einfach Ihren eigenen QR-Code erstellen können?
...App laden
...Text eingeben
...QR-Code erstellen und
z.B. an Geschäftspartner oder Freunde verschicken...
Herzlichen Glückwunsch, Herr Jelken!
Wir gratulieren unserem langjährigen Mitarbeiter, Herrn Dipl.-Ing. Manfred Jelken, der in diesem Jahr vom OLDENBURGISCHEN Architekten- und Ingenieurverein (AIV) den Heinrich-Strack-Preis für besonderes Engagement in der ehrenamtlichen Arbeit für den AIV erhielt.
Der Preis wird seit Ende der 90er Jahre verliehen und in diesem Jahr in neuer Form als Bronze-Nachbildung der Schlosswache Oldenburg. Das Gebäude wurde 1839 vom Namensgeber des Preises, Heinrich Strack, errichtet.
In Westerstede wird für rund fünf Millionen Euro die neue Firmenzentrale der Ammerländer Versicherung errichtet.
Auf 2.200 m² entsteht unmittelbar am jetzigen Firmensitz in der Bahnhofstraße in zwei Bauabschnitten ein dreigeschossiges Gebäude und bietet nach Fertigstellung Platz für bis zu 130 Mitarbeiter.
lief bei uns...
beim Oldenburg Marathon 2017. Unsere laufbegeisterten Kollegen haben beim VIEROL Staffel-Halbmarathon mit einer Zeit von 01:39:21 den ersten Platz erreicht!
Der Erfolg ist ein Ansporn für das Training in den Wintermonaten und die kommenden Läufe in 2018. Halten Sie auch im nächsten Jahr wieder Ausschau nach unseren Kollegen im schwarzen Lauf-Shirt mit unserem BPN-Logo.
dass der Deutsche Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb) gemäß der Richtlinie "Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen" zur Beurteilung und Planung dieser Maßnahmen den Einsatz eines zertifizierten sachkundigen Planers vorschreibt?
Wir besitzen die erforderliche Qualifikation, um diese Grundsatzanforderung des Bauordnungsrechts für Sie umzusetzen. Benötigen Sie Informationen zu diesem Thema? Sprechen Sie uns einfach an...
Nach dem Aufbau des Prototyps der BARD Nearshore Windenergieanlage in Hooksiel 2008 und den beiden Umbaumaßnahmen im Mai und Oktober 2011 betreut die BPN nun auch aktuell den Rückbau der Windenergieanlage mit der SiGe-Ko Leistung für den Bauherrn.
einmal überprüft, ob der betriebsfähige Erhaltungszustand Ihres Parkhauses / Parkdecks langfristig sichergestellt ist?
Im DBV-Merkblatt „Parkhäuser und Tiefgaragen“ finden Sie erste Informationen zu Fragen der Wartung und Instandhaltung. Oder unsere sachkundigen Planer besuchen Sie gerne vor Ort und beantworten Ihnen erste Fragen in diesem Zusammenhang.
dass wir unseren Auftraggebern eine gemeinsame, schlank gehaltene Datenplattform auf Basis von Sharepoint bereitstellen können, die wir für die Projektbeteiligten kostenlos einrichten?
Dort verwalten wir gemeinsam alle Technischen Unterlagen eines Projektes ohne Papierlauf und ohne ständigen, lästigen Abgleich unterschiedlicher Planungsstände.
Kompetente, kreative und kostenbewußte Beratung in allen Bereichen des Bauens ist für uns selbstverständlich.
Vom neuen Einrichtungshaus bis zur nachträglichen Dachgaube, vom anspruchsvollen Behälterbau bis zur einfachen Deckenverstärkung, vom komplexen Tunneleinschub bis zur schlichten Auffangwanne, vom Eisenbahnwartungsstützpunkt bis zum temporären Bauschild behandeln wir alle Projekte mit gleicher Aufmerksamkeit und Verbindlichkeit.
Grundlagen unserer Planungs- und Entwicklungstätigkeiten sind die von unseren Kunden definierten Forderungen und alle relevanten Regelwerke, Sicherheits- und Umweltschutzbestimmungen.
Im Hochbau planen und bauen Sie Verwaltungs- und Produktionsgebäude, Industriebetriebe, Schulen und Sporthallen, Wohnanlagen und Parkhäuser. Sie haben mit uns qualifizierte Tragwerksplaner an Ihrer Seite.
Lassen Sie sich von uns in der Bauphysik, insbesondere im konstruktiven Wärme-, Schall- und Brandschutz beraten.
Profitieren Sie von unserer Energieberatung für Alt- und Neubau.
Begutachtung und Sanierungsplanung von Tragwerken zählen zu unseren Stärken.
Nutzen Sie unsere besonderen Qualitäten als SiGe-Koordinatoren.
Im Tief- bzw. Wasserbau planen wir u. a. Pieranlagen, Schiffsanleger, Uferspundwände und Schöpfwerke sowie ausgesteifte oder verankerte Baugruben. Der schwimmende Transport eines Leuchtturms gehört dabei genauso zu unseren Planungsaufgaben wie die Auslegung von Rollenböcken für den Betonrohrleitungsbau.
Ihre Ingenieurbauwerke befinden sich bei uns in guten Händen.
Eine besondere Leidenschaft entwickeln wir für Ihre Ingenieurwasserbauwerke.
Sie haben mit uns auch hier qualifizierte Tragwerksplaner an Ihrer Seite.
Mit Machbarkeitsstudien können wir Sie schon früh unterstützen.
Nutzen Sie unsere große Erfahrung in der SiGe-Koordination.
Im Verkehrsanlagenbau benötigen Sie Unterstützung bei Wartungsstützpunkten für Schienenfahrzeuge, Gleisanlagen und Tankstellen, Tunnel und Brücken bis zu Machbarkeitsstudien und Ablöseberechnungen.
Ihre Verkehrsanlagen und zugehörigen Ingenieurbauwerke begleiten wir vom ersten Gedanken der Machbarkeit bis weit nach der Inbetriebnahme.
Besondere Leidenschaft entwickeln wir für Ihre Gleisanlagen und Werkstätten.
Gerne übernehmen wir hier auch die Gesamtplanung für Sie.
Die Projektsteuerung Ihres Bauwerks beherrschen wir in allen Phasen.
Nutzen Sie unser weitreichendes Wissen in der SiGe-Koordination.
Wasserwerke und Kläranlagen mit allen dafür notwendigen Bauwerken vom Becken über die Betriebsgebäude bis zum Pumpenschacht zählen zu Ihren Aufgaben.
Für Medienbauwerke aller Art sind wir für Sie die richtigen Tragwerksplaner.
Begutachtung und Sanierungsplanung von Tragwerken zählt auch hier zu unseren Stärken.
Nutzen Sie unsere besondere Kompetenz in der SiGe-Koordination.
Ammerländer Versicherung, Westerstede
In Westerstede errichtet die Ammerländer Versicherung für rund fünf Millionen Euro ihre neue Firmenzentrale.
Auf 2.200 m² entsteht unmittelbar am jetzigen Firmensitz in der Bahnhofstraße in zwei Bauabschnitten ein dreigeschossiges Gebäude und bietet nach Fertigstellung Platz für bis zu 130 Mitarbeiter.
NV-Versicherung, Neuharlingersiel
Referenz PDF
Wohnhaus Weimar - Leibnizallee
Referenz PDF
Bauwerksinspektion Lüneburger Kai, Wilhelmshaven
Der Lüneburger Kai befindet sich im Nordhafen von Wilhelmshaven. Seine Gesamtlänge beträgt ca. 270m. Die Kaje wurde als Stahlbetonschwergewichtsmauer ausgeführt und besteht im Einzelnen aus 15 Blöcken.
Im Rahmen einer Bauwerksinspektion hat Bauplanung Nord sämtliche Mängel und Schäden an den Konstruktions- und Ausrüstungsbauteilen der Kaje aufgenommen und mit der Programmsoftware WSV Pruf dokumentiert.
Referenz PDF
Bauwerksinspektion Osnabrücker Ufer
Referenz PDF
Bushaltestellen, Oldenburg - Neubaumaßnahmen
Für die VWG Verkehr und Wasser GmbH Oldenburg haben wir in 2015 den Neubau von 18 Bushaltestellen in der Ausschreibungs- und in der Bauphase begleitet.
Für die Linie 303b sind die zusätzlichen Haltepunkte "Am Farnweg", "Im Krusenbusch", "Am Bahndamm" und "Kiebitzweg" entstanden.
Die Linie 302 wurde um die Haltepositionen "Friedrich-Wilhelm-Deus-Straße", "Drielaker Kanal", "Tweelbäke West", "Am Schulgraben" und "Georg-Bölts-Straße" erweitert.
großes Foto: Haltepunkt "Georg-Bölts-Straße", An der Schmiede, Linie 302
NWB Wartungsstützpunkt, Bremerhaven
Referenz PDF
Rhenus Veniro Werkstatt für Steilstreckenfahrzeuge, Boppard
Referenz PDF
Ausbau Kreuzung K226 Hude
Referenz PDF
IKEA Einrichtungshaus Köln II
Mit dem Neubau des Möbelhauses in Köln-Butzweilerhof hat Ikea das 44. Einrichtungshaus in Deutschland eröffnet. Das neue IKEA Einrichtungshaus ist das größte Deutschlands und das fünftgrößte Haus weltweit. Es entstand auf einer Grundstücksfläche von 120.000 m², besitzt eine Bruttogeschossfläche von 42.000 m² und bietet 2.650 Parkplätze, davon alleine 700 unter dem Gebäude.
Erneut durften wir das Projekt mit der Erstellung der Statik, aller Ortbeton- und Fertigteilpläne sowie allen Nachweisen des konstruktiven Wärme-, Schall- und Brandschutzes begleiten.
Dreifachsporthalle BBS Oldenburg
Referenz PDF
Zentrum Gesundheit Oldenburg
Referenz PDF
KiTa Sperberweg, Oldenburg
Die bestehende Kindertagesstätte am Sperberweg, Oldenburg wird durch einen Neubau zur Einrichtung einer Krippen- und einer Kindergartengruppe erweitert. Das Erdgeschoss bietet Raum für eine Kindergartengruppe (25 Kinder), Mitarbeiterräume und Werkstatt. Im Obergeschoss wird eine Krippengruppe (15 Kinder) untergebracht.
Die Wärmeerzeugungsanlage ist als neue Brennwertanlage geplant. Das Gebäude bekommt außerdem eine mechanische Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.
Wohnquartier Alter Schützenhof, Cloppenburg
Referenz PDF
Betriebsgebäude Leifert Induction - Oldenburg - Energieberatung
Referenz PDF
Brandübungshalle Landesfeuerwehrschule Loy
Referenz PDF
Potentialfeldmessung
Die Bauplanung Nord - Oldenburg ist in der theoretischen und praktischen Durchführung von elektrochemischen Potentialmessungen zertifiziert. Mit eigenem Messgerät untersuchen wir Stahlbetonbauwerke auf mögliche Bewehrungsstahlkorrosion.
So kann z. B. zur Vorbereitung von Instandsetzungsmaßnahmen mit nur geringen Öffnungen von Bauteilen die Position und Verteilung korrodierender Bewehrung zerstörungsarm festgestellt werden.
Sanierung eines Brandschadens, Parkhaus am Waffenplatz, Oldenburg
Referenz PDF
Sanierung Parkhaus am ZOB, Oldenburg
Referenz PDF
Bürogebäude Zeughausstraße
Referenz PDF
Umbau CCO Oldenburg
Referenz PDF
Neubau Windpower Nacelle Factory, Cuxhaven
In Cuxhaven errichtet die Firma Siemens Gamesa Renewable Energy ein neues Offshore-Windturbinen-Werk. Rund 200 Millionen Euro kostet der Bau der rund 56.000 m² großen Produktionshalle.
Neben der Tätigkeit als SiGe-Koordinator für dieses Projekt ist Bauplanung Nord auch als EHS (Environment, Health & Safety)-Manager mit Verantwortung für die Gesamtbaumaßnahme bestellt.
Nationalpark Erlebniszentrum NEZ Norderney
Referenz PDF
NEG Niebüll - Gesamtplanung
Die NEG Niebüll benötigt für Ihre Wartung dringend neue Sozial- und Büroraummöglichkeiten. Für die Wartung von Schienenfahrzeugen und Bussen werden neue Werkstatthallen und Wartungsgruben nach heutigen Arbeitsstättenrichtlinien benötigt mit zusätzlichem Platzbedarf bei der Wartung aller Fahrzeuge. Die vorhandenen Wartungshallen 1 und 2 werden unter laufendem Betrieb rückgebaut und durch einen Neubau ersetzt.
In der neuen Werkstatt der NEG können alle Wartungs- und Reparaturarbeiten durchgeführt werden, die für die von der NEG eingesetzten, bzw. betreuten Fahrzeuge erforderlich sind.
Sozial- und Bürogebäude sind inzwischen fertig gestellt; die Werkstatt befindet sich noch im Bau. Das Foto zeigt Werkstattbetrieb und Baubetrieb zeitgleich im Einklang.
BÄKO – Logistikzentrum, Braunschweig
Referenz PDF
NWB Wartungsstützpunkt Regio-S-Bahn, Bremerhaven - Gesamtplanung
Referenz PDF
NOB Wartungsstützpunkt für Reisezüge, Husum
Referenz PDF
NWB Wartungsstützpunkt für Triebwagen, Dorsten
Referenz PDF
BÄKO - Logistikzentrum, Oldenburg - Gesamtplanung
Referenz PDF
EVB Wartungsstützpunkt für Schienenfahrzeuge, Bremervörde
Referenz PDF